Marvel Cinematic Universe – Wikipedia

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist ein Franchise und fiktives Universum, in dem eine Reihe von Superheldenfilmen spielt, die von den Marvel Studios eigenständig produziert wurden und auf Figuren der Marvel Comics basieren, aber gleichzeitig vom Comicuniversum unabhängig sind. Das Franchise zieht sich über die eigentlichen Spielfilme hinaus, es enthält auch Kurzfilme, Tie-in-Comic-Bücher, Fernsehserien und Webserien. Zudem werden Compilation-Alben mit der in den Filmen und Serien enthaltenen Musik veröffentlicht. Wie das ursprüngliche Marvel-Comicuniversum verbinden auch die Veröffentlichungen des MCU grundlegende Handlungselemente, Handlungsschauplätze, die Besetzung und die Figuren untereinander.

Unterteilt ist das Universum in bislang vier Phasen. Der erste Film im MCU war Iron Man (2008), mit dem die erste Phase begann. Abgeschlossen wurde diese 2012 mit Marvel’s The Avengers, ehe mit Iron Man 3 (2013) die zweite Phase begann. Diese umfasst sechs Filme und wurde im Juli 2015 mit Ant-Man abgeschlossen. 2016 begann mit The First Avenger: Civil War die dritte Phase, die insgesamt elf Filme umfasst und 2019 mit Spider-Man: Far From Home endete. 2011 wurde mit Der Berater der erste Kurzfilm im Universum veröffentlicht. Im September 2013 erfuhr das MCU mit der ABC-Serie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. eine Ausdehnung ins Fernsehen. 2015 folgten auf ABC Marvel’s Agent Carter und die Netflix-Serien Marvel’s Daredevil und Marvel’s Jessica Jones. 2016 erschien ebenso auf Netflix Marvel’s Luke Cage und es folgte die ABC-Webserie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot. Im Jahr 2017 erschienen die Netflix-Serien Marvel’s Iron Fist, Marvel’s The Defenders, Marvel’s The Punisher und die ABC-Serie Marvel’s Inhumans sowie die Hulu-Serie Marvel’s Runaways und 2018 die Freeform-Serie Marvel’s Cloak & Dagger. 2020 erschien die Hulu-Serie Helstrom. Diese Serien wurden von Marvel Television produziert. Phase Vier wurde im Jahr 2021 durch die Disney+-Serie WandaVision eingeläutet und soll im Jahr 2023 mit Guardians of the Galaxy Vol. 3 enden.

[external_link_head]

Die Filme im MCU erhielten überwiegend positive Kritiken und waren an den Kinokassen weltweit erfolgreich. Das Franchise ist mit einem Gesamteinspielergebnis von über 23 Milliarden US-Dollar (Stand: 5. September 2021) die erfolgreichste Filmreihe der Kinogeschichte.

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Jahrzehnte hinweg hatte Marvel die Filmrechte seiner Comichelden an unterschiedliche Hollywood-Studios vergeben. Wie bei Comic- oder Buchverfilmungen üblich, hatte der Verlag lediglich Lizenzeinnahmen für diese Filme erhalten. Solange die Filme mittelmäßigen Erfolg an den Kinokassen hatten, war daran aus Sicht von Marvel nichts zu bemängeln. Jedoch waren in den 1990ern einige Filmprojekte gescheitert, so wanderten Konzepte für Thor, Captain America und Iron Man etwa von Studio zu Studio weiter. Nach dem großen Erfolg von 20th Century Fox’ X-Men-Filmreihe (ab 2000) und Sonys Spider-Man (2002) beschloss Marvel eine neue Strategie für zukünftige Comicverfilmungen. Der Verlag wollte in Zukunft selbst Kinofilme produzieren. So könne man die kreative Kontrolle behalten und gleichzeitig den gesamten Profit für sich einnehmen. Denn an den neuen „Hitfilmen“ hatte man wenig verdient. Wie Lehman Brothers ausrechnete, erhielt Marvel 62 Millionen Dollar vom 2,5 Milliarden-US-Dollar-Profit der ersten drei Spider-Man-Filme.[1]

Im Frühjahr 2005 kündigte Marvel erstmals an, über sein Tochterunternehmen Marvel Studios selbst Filme produzieren zu wollen. Als Vertriebspartner werde Paramount Pictures fungieren, zur Finanzierung dieses Vorhabens nahm Marvel einen Kredit in Höhe von 525 Millionen US-Dollar bei Merrill Lynch auf. Als erstes Projekt sollte Captain America verwirklicht werden.[2] Zwischen November 2005 und April 2006 fielen auch die Rechte an Iron Man, Hulk und Thor an Marvel zurück. Im April 2006 wurde zudem Ant-Man als geplante Produktion bestätigt.[3] Aus diesem Grund wurden einige ursprünglich angekündigte, weniger bekannte Projekte (Shang-Chi, Power Pack) nicht weiter verfolgt.[4] Zudem fokussierte man die Bemühungen auf die ursprünglichen Avengers-Mitglieder und stellte erstmals die Idee eines gemeinsamen Filmuniversums in den Raum. Zunächst sollten Solofilme der Helden veröffentlicht werden, um diese schlussendlich in einem Crossover zusammenzubringen.[5]

Filmreihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bisher sind 25 Filme der Reihe erschienen. Außerdem wurden auch einige Comics zum Film-Universum veröffentlicht, die die Handlung von anderen Figuren, z. B. der Black Widow, neben den Filmen zeigen und ebenfalls als fester Bestandteil des Marvel Cinematic Universe gelten. Das Film-Universum wird zudem in Phasen aufgeteilt, bei dem die erste Phase aus Iron Man, Der unglaubliche Hulk, Iron Man 2, Thor, Captain America: The First Avenger und Marvel’s The Avengers besteht. Sie wird besonders von der Vorstellung der Helden geprägt und klärt ihre Vorgeschichte und die Bildung der Avengers auf.

Phase 2 besteht aus Iron Man 3, Thor – The Dark Kingdom, The Return of the First Avenger, Guardians of the Galaxy, Avengers: Age of Ultron und Ant-Man. Sie entwickelt die bestehenden Figuren weiter, indem sie beispielsweise verschiedene Probleme im Zusammenhang mit ihren Aktionen aufzeigt, und führt neue ein.

Die dritte Phase begann mit The First Avenger: Civil War und besteht des Weiteren aus Doctor Strange, Guardians of the Galaxy Vol. 2, Spider-Man: Homecoming, Thor: Tag der Entscheidung, Black Panther, Avengers: Infinity War, Ant-Man and the Wasp, Captain Marvel, Avengers: Endgame und Spider-Man: Far From Home.

Bereits bekannt ist, dass nach der dritten Phase ein dritter Teil der Guardians of the Galaxy und ein Sequel zu Black Panther erscheinen werden.[6] Ebenso werden ein Film mit der Marvel-Heldin Natasha Romanoff alias Black Widow und ein Sequel zu Doctor Strange erscheinen. Im September 2018 wurde ebenfalls mitgeteilt, dass ein Film über die Eternals, welche auch als „Homo Immortalis“ bekannt sind, geplant ist. Ebenso soll der asiatische Held Shang-Chi seinen eigenen Film erhalten.[7] Auf der San Diego Comic-Con International 2019 wurden erstmals die Pläne für die vierte Phase vorgestellt, in der Black Widow, die Eternals, Shang-Chi sowie Fortsetzungen zu Doctor Strange, Thor: Tag der Entscheidung und Spider-Man: Far From Home enthalten sind. Zudem wird erstmals von Marvel Studios selbst, statt von Marvel Television, Serien produziert, die offiziell Teil der vierten Phase sind und Helden der Filmreihe als Protagonisten haben.[8]

[external_link offset=1]

Im März 2019 verriet Produzent Kevin Feige, dass die ersten 22 Filme bzw. die ersten drei Phasen zusammen The Infinity Saga heißen werden.[9][10] Im April 2019 wurde bekannt, dass die dritte Phase nicht mit Avengers: Endgame, sondern mit Spider-Man: Far From Home und somit nach elf statt zehn Filmen endet.[11] Noch vor Kinostart von Far From Home bestätigte Feige, dass dieser Film als Teil der Saga gezählt wird.[12]

Premiere Titel Regie Drehbuch
„The Infinity Saga“
Phase Eins: Avengers Assembled
14. Apr. 2008 Iron Man Jon Favreau Mark Fergus, Hawk Ostby, Art Marcum, Matt Holloway
6. Juni 2008 Der unglaubliche Hulk (The Incredible Hulk) Louis Leterrier Zak Penn
26. Apr. 2010 Iron Man 2 Jon Favreau Justin Theroux
17. Apr. 2011 Thor Kenneth Branagh Ashley Miller, Zack Stentz, Don Payne
19. Juli 2011 Captain America: The First Avenger Joe Johnston Christopher Markus, Stephen McFeely
11. Apr. 2012 Marvel’s The Avengers Joss Whedon Joss Whedon
Phase Zwei
12. Apr. 2013 Iron Man 3 Shane Black Drew Pearce, Shane Black
22. Okt. 2013 Thor – The Dark Kingdom (Thor: The Dark World) Alan Taylor Christopher Yost, Christopher Markus, Stephen McFeely
13. März 2014 The Return of the First Avenger (Captain America: The Winter Soldier) Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
21. Juli 2014 Guardians of the Galaxy James Gunn James Gunn, Nicole Perlman
13. Apr. 2015 Avengers: Age of Ultron Joss Whedon Joss Whedon
29. Juni 2015 Ant-Man Peyton Reed Edgar Wright, Joe Cornish, Adam McKay, Paul Rudd
Phase Drei
12. Apr. 2016 The First Avenger: Civil War (Captain America: Civil War) Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
13. Okt. 2016 Doctor Strange Scott Derrickson Jon Spaihts, Scott Derrickson, C. Robert Cargill
10. Apr. 2017 Guardians of the Galaxy Vol. 2 James Gunn James Gunn
28. Juni 2017 Spider-Man: Homecoming Jon Watts Jonathan Goldstein, John Francis Daley, Jon Watts, Christopher Ford, Chris McKenna, Erik Sommers
10. Okt. 2017 Thor: Tag der Entscheidung (Thor: Ragnarok) Taika Waititi Eric Pearson, Craig Kyle, Christopher Yost
29. Jan. 2018 Black Panther Ryan Coogler Joe Robert Cole, Ryan Coogler
23. Apr. 2018 Avengers: Infinity War Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
25. Juni 2018 Ant-Man and the Wasp Peyton Reed Chris McKenna, Erik Sommers, Andrew Barrer, Gabriel Ferrari, Paul Rudd
27. Feb. 2019 Captain Marvel Anna Boden & Ryan Fleck Meg LeFauve, Nicole Perlman, Geneva Robertson-Dworet, Liz Flahive, Carly Mensch, Anna Boden, Ryan Fleck
22. Apr. 2019 Avengers: Endgame Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
26. Juni 2019 Spider-Man: Far From Home Jon Watts Chris McKenna, Erik Sommers
Phase Vier[13]
29. Juni 2021 Black Widow Cate Shortland Eric Pearson
16. Aug. 2021 Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings Destin Daniel Cretton Dave Callaham, Destin Daniel Cretton, Andrew Lanham
5. Nov. 2021[14] Eternals[8] Chloé Zhao Chloé Zhao
17. Dez. 2021[15] Spider-Man: No Way Home[16] Jon Watts[17] Chris McKenna, Erik Sommers[18]
6. Mai 2022[19] Doctor Strange in the Multiverse of Madness[8] Sam Raimi Michael Waldron[20]
8. Juli 2022[19] Thor: Love and Thunder[8][21] Taika Waititi[22] Taika Waititi[22]
11. Nov. 2022[19] Black Panther: Wakanda Forever[23] Ryan Coogler[24] Ryan Coogler
17. Feb. 2023[19] The Marvels[23] Nia DaCosta Megan McDonnell
5. Mai 2023[23] Guardians of the Galaxy Vol. 3[23] James Gunn[25] James Gunn[26]
28. Juli 2023[19] Ant-Man and the Wasp: Quantumania[27] Peyton Reed[28] Jeff Loveness[29]
Unbekannte Phase
TBA Fantastic Four (Arbeitstitel) Jon Watts[30]
TBA Blade (Arbeitstitel)[8] Bassam Tariq[31] Stacy Osei-Kuffour[32]
TBA Deadpool 3 (Arbeitstitel)[33] Wendy Molyneux, Lizzie Molyneux[34]
TBA Captain America 4 (Arbeitstitel)[35] Malcolm Spellman, Dalan Musson

Im Jahr 2023 wird voraussichtlich am 3. November ein weiterer Filme veröffentlicht.[36][19] Für 2024 sind mit dem 16. Februar, den 3. Mai, den 26. Juli und den 8. November vier weitere Termine für Marvel-Filme bekanntgegeben worden.[37][38]

Specials[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 10. Dezember 2020 kündigte Kevin Feige ein erstes Special zum Marvel Cinematic Universe an.

Premiere Titel Regie Drehbuch
2022[39] The Guardians of the Galaxy Holiday Special James Gunn James Gunn

Kurzfilme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden von 2011 bis 2014 fünf Kurzfilme, als Marvel One-Shots bekannt, produziert, die zum MCU gehören. Sie wurden mit den Blu-rays einiger Kinofilme veröffentlicht. 2019 wurde ein weiterer Kurzfilm zu Spider-Man: Far From Home angekündigt und beinhaltet Szenen, die ursprünglich für den Film gedacht waren, aber herausgeschnitten wurden. Für kurze Zeit war der Kurzfilm im Extended Cut des Spider-Man-Filmes in den US-Kinos zu sehen.

C2 Premiere auf der San Diego Comic-Con International[41]

Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Serien aus dem MCU wurden viele Jahre, zum Teil in Zusammenarbeit mit weiteren Produktionsunternehmen, nur von Marvel Television produziert, bis 2018 angekündigt wurde, dass Marvel Studios gewisse neue Serien selbst (für Disney+) produzieren werde.[42]

Marvel Television[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 2013 bis 2020 wurde beim US-Sender ABC unter dem Titel Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. eine im gleichen fiktiven Universum angesiedelte Fernsehserie über die Organisation S.H.I.E.L.D. produziert.[43] Die Ausstrahlung der ersten Staffel erfolgte von September 2013 bis Mai 2014.[44] Die erste Staffel spielt dabei nach Marvel’s The Avengers und parallel zu den Ereignissen in Phase 2. In der zweiten Staffel, welche von September 2014 bis Mai 2015 ausgestrahlt wurde, geht es um den Wiederaufbau von S.H.I.E.L.D., wobei auch Bezug auf die Ereignisse in Avengers: Age of Ultron genommen wird. Nebenbei werden die Inhumans im Universum etabliert. Staffel drei wurde von September 2015 bis Mai 2016, Staffel vier von September 2016 bis Mai 2017 und Staffel fünf von Dezember 2017 bis Mai 2018 ausgestrahlt. Mit dem Ende der siebten Staffel wurde die Serie 2020 eingestellt.

Im Januar 2015 begann bei ABC die Ausstrahlung von Marvel’s Agent Carter, welche im März 2016 ihr Serienfinale hatte. Sie spielt ein Jahr nach den Ereignissen von Captain America: The First Avenger und handelt von den Anfängen von S.H.I.E.L.D. nach dem Zweiten Weltkrieg.[45]

Von September bis November 2017 wurde auf ABC die Serie Marvel’s Inhumans ausgestrahlt, allerdings wegen schlechter Kritiken und Einschaltquoten nach nur einer Staffel wieder abgesetzt.[46]

Außerdem gibt es beim Video-on-Demand-Anbieter Netflix insgesamt fünf Serien, von denen die ersten vier die Helden Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist beinhalten, die gemeinsamen auf die Serie Marvel’s The Defenders zulaufen, wo sie dann als gemeinsames Team agieren. Die erste Staffel von Marvel’s Daredevil wurde im April 2015 und die zweite Staffel im März 2016 veröffentlicht. Im November 2015 folgte die erste Staffel von Marvel’s Jessica Jones, im September 2016 die erste Staffel von Marvel’s Luke Cage. Im Juli 2016 kündigte Netflix mit Marvel’s The Punisher eine sechste eigenständige Miniserie um den Selbstjustiz verübenden Frank Castle an. Jon Bernthal wird wie schon in der zweiten Staffel von Marvel’s Daredevil die Hauptrolle des Titelgebers übernehmen. Im März 2017 lief Marvel’s Iron Fist, im August 2017 Marvel’s The Defenders und im November 2017 Marvel’s The Punisher, an. Anfang 2018 verkündete Marvel, dass es keine neuen durch Netflix produzierten Serien geben werde, diese werden künftig in Eigenproduktionen von Disney über einen hauseigenen Streaming-Dienst veröffentlicht.[47] Sich bereits in Produktion befindende Staffeln wurden im Anschluss noch vollendet, im Juni 2019 aber schließlich die letzte Serie eingestellt.

Auf Hulu lief ab November 2017 die Serie Marvel’s Runaways.[48] Ab 2020 sollte eine Serie über den aus Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. bekannten Ghost Rider alias Robbie Reyes erscheinen, der erneut von Gabriel Luna verkörpert werden sollte. Ende September 2019 wurde bekannt, dass die Serie noch vor Drehstart abgesagt wurde.[49] Im Oktober 2020 erschien hingegen Helstrom über Daimon und Ana Helstrom, die Kinder eines Serienmörders.[50] Beide Serien hätten unter dem übergeordneten Titel Adventure into Fear vermarktet werden sollen.[51]

Ab Juni 2018 strahlte Freeform die Serie Marvel’s Cloak & Dagger aus,[52] die ab der im Dezember 2019 anlaufenden dritten Staffel zu einem Crossover mit der Hulu-Serie Marvel’s Runaways führte.[53]

Im August 2019 kündigte Jeph Loeb an, dass zukünftig auch von Marvel Television produzierte Serien auf Disney+ erscheinen sollen.[54]

Marvel Studios[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im September 2018 wurde bekannt gegeben, dass von Marvel Studios künftig auch Miniserien über bereits bekannte MCU-Figuren ohne geplante Solofilme, wie u. a. Loki und Scarlet Witch produziert werden sollen,[55][56] deren Veröffentlichung dann ausschließlich auf Disney+, dem 2019 startenden Streaming-Dienst von Disney, geplant ist. Für die jeweiligen Miniserien, die intensiver an die Kinofilme aus dem MCU anknüpfen sollen als die bisherigen Serien von Netflix oder Hulu, sollen laut Plan sogar die Hauptdarsteller der jeweiligen Kinofilme verpflichtet werden. Der Umfang der Serien soll zwischen sechs und acht Episoden liegen,[57] das Budget soll pro Serie zwischen 100 und 150 Millionen US-Dollar betragen.[58] Bereits einen Monat später wurde bekannt, dass für den gleichen Streaming-Dienst ebenso eine gemeinsame Miniserie von Falcon und dem Winter Soldier entstehen soll.[59] Später wurde zudem eine Serie über Hawkeye bestätigt, in der dieser das Zepter an Kate Bishop übergeben soll.[60] Des Weiteren soll mit What If die erste animierte Serie starten, die jedoch alternative Geschichten der MCU-Helden erzählen wird.[61] Die Serien wurden von Kevin Feige als Teil der vierten Phase angekündigt und haben zudem bedeutende Auswirkungen auf die Filme.[8][62] Im August 2019 wurde bekannt gegeben, dass Marvel Studios an den Serien Moon Knight, Ms. Marvel und She-Hulk arbeitet und diese ebenso auf Disney+ erscheinen werden.[63] Auf dem Investor Day 2020 kündigte Kevin Feige zusätzlich die Serien Secret Invasion, Ironheart, Armor Wars und I Am Groot an.[64]

[external_link offset=2]

Im August 2021 wurde Brad Winderbaum innerhalb Marvel Studios zum Leiter für Streaming, Fernsehen und Animation ernannt.[65]

Web-Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marvel Studios veröffentlichte die Serie WHIH Newsfront in Zusammenarbeit mit Google. Die Serie ist eine Nachrichtensendung innerhalb des Marvel Cinematic Universe. Leslie Bibb ist erneut in ihrer Rolle als Reporterin Christine Everhart zu sehen. Die Serie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot wurde von Marvel Television in der Winterpause von Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 4 veröffentlicht. In der Serie The Daily Bugle ist J. K. Simmons wieder als J. Jonah Jameson zu sehen und präsentiert Neuigkeiten, die vorwiegend Bezug auf Spider-Man: Far From Home nehmen.

Dokumentar-Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 2020 kündigte Marvel Studios die Serie Legends an. Jede Folge der Serie fasst den bisherigen Verlauf eines Schlüsselcharakters oder eines Schlüsselobjekts künftiger Marvel-Projekte pro Folge zusammen.[85] Die Serie Gemeinsam Unbesiegbar wurde im Februar 2021 angekündigt. Diese Serie gibt nach Veröffentlichung eines Films oder Staffelfinale einer Serie einen Blick hinter die Kulissen.[86] Die Serie Super Women of the MCU soll die Frauen vor und hinter der Kamera zeigen, die das MCU zum Leben erwecken.[87]

Chronologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während es eine offizielle Zeitleiste der Ereignisse für die erste Phase gibt,[88] werden zu späteren Phasen teilweise widersprüchliche Angaben gemacht.[89] Kevin Feige sagte in einem Interview, dass sie zwar einen Plan haben, doch diesen den Geschichten der Filme anpassen. Laut seiner Aussage gibt es keinen detaillierten Plan, der die Spezifikationen der einzelnen Filme vorgibt.[90] Im Oktober 2017 stellte Kevin Feige in Aussicht, dass sie irgendwann eine Zeitlinie veröffentlichen wollen, um Klarheit zu schaffen.[91] Im April 2019 begannen die Regisseure Joe und Anthony Russo in den Tagen vor Kinostart ihres Filmes Avengers: Endgame die bisherigen MCU-Filme in chronologischer Reihenfolge zu listen. In Avengers: Endgame wurden zu diversen MCU-Handlungselementen offizielle Jahreszahlen eingeblendet: Marvel’s The Avengers spielt im Jahr 2012, Thor – The Dark Kingdom 2013, Guardians of the Galaxy 2014, Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame 2018, wobei Endgame zudem im Jahr 2023 spielt.

Chronologie der Infinity-Saga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Captain America: The First Avenger[92]
  • Captain Marvel[93]
  • Iron Man[94]
  • Iron Man 2[95]
  • Der unglaubliche Hulk[96]
  • Thor[97]
  • Marvel’s The Avengers[98]
  • Iron Man 3[99]
  • Thor – The Dark Kingdom[100]
  • The Return of the First Avenger[101]
  • Guardians of the Galaxy[102]
  • Guardians of the Galaxy Vol. 2[103]
  • Avengers: Age of Ultron[104]
  • Ant-Man[105]
  • The First Avenger: Civil War[106]
  • Black Panther[107]
  • Spider-Man: Homecoming[108]
  • Doctor Strange[109]
  • Thor: Tag der Entscheidung[110]
  • Ant-Man and the Wasp[111]
  • Avengers: Infinity War[112]
  • Avengers: Endgame[113]
  • Spider-Man: Far From Home[114][115]

Kontinuität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Marvel Comics erhält jedes Universum im Marvel-Multiversum eine Realitätsbezeichnung. Das Marvel Cinematic Universe besitzt als solches die Kennzeichnung Earth-199999.[116]

Marvel Studios konnte lange keine große Rücksicht auf die von Marvel Television produzierten Serien nehmen, da die Filme viel weiter im Voraus und im Geheimen geplant wurden. Aufgrund der Übernahme der Serienabteilung durch Marvel Studios unter Kevin Feige können nun besser übergreifende Handlungsstränge eingebunden werden.

  • Verschiedene Zeitstrahlen im Marvel Cinematic Universe:
    • Die Serie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. spielt in Staffel 5 und 7 teilweise in anderen Zeitstrahlen.
    • Die Serie Marvel’s Runaways spielt in Staffel 3 teilweise in anderen Zeitstrahlen.
    • Durch die Zeitreisen in Avengers: Endgame wurden neue Zeitstrahlen erschaffen.[117]
    • In der Serie Loki wird die Geschichte Lokis erzählt, der in Avengers: Endgame mit dem Tesserakt entkam,[118] und das Konzept von Zeitstrahlen näher erklärt.
    • Die animierte Serie What If…? betrachtet verschiedene Zeitstrahlen.

Einspielergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gesamteinspielergebnis des Marvel Cinematic Universe beläuft sich auf über 23,2 Milliarden US-Dollar (Stand: September 2021). An den Kinokassen erreichten zwei Filme der Reihe einen Umsatz von über zwei Milliarden US-Dollar, sieben Filme nahmen jeweils über eine Milliarde Dollar ein und fünf Filme spielten jeweils weniger als 500 Millionen Dollar ein.

Die drei umsatzstärksten Filme des MCU Marvel’s The Avengers, Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame befinden sich unter den zehn weltweit erfolgreichsten Filmen.[119] Avengers: Endgame belegte dabei sogar zwischenzeitlich den ersten Platz.

Film Veröffentlichung

(Deutschland)
Einspielergebnisse

in US-Dollar
USA/Kanada D-A-CH-Raum Weltweit
Iron Man 1. Mai 2008 318,60 Mio. 010,94 Mio.[120] 0.585,37 Mio.
Der unglaubliche Hulk 10. Juli 2008 134,81 Mio. 003,46 Mio.[121] 0.264,77 Mio.
Iron Man 2 6. Mai 2010 312,43 Mio. 010,93 Mio.[122] 0.623,93 Mio.
Thor 28. Apr. 2011 181,03 Mio. 017,67 Mio.[123] 0.449,33 Mio.
Captain America: The First Avenger 18. Aug. 2011 176,65 Mio. 005,59 Mio.[124] 0.370,57 Mio.
Marvel’s The Avengers 26. Apr. 2012 623,36 Mio. 034,00 Mio.[125] 1.518,81 Mio.
Iron Man 3 1. Mai 2013 409,01 Mio. 027,89 Mio.[126] 1.214,81 Mio.
Thor – The Dark Kingdom 31. Okt. 2013 206,36 Mio. 022,92 Mio.[127] 0.644,78 Mio.
The Return of the First Avenger 27. Mär. 2014 259,77 Mio. 013,82 Mio.[128] 0.714,42 Mio.
Guardians of the Galaxy 28. Aug. 2014 333,18 Mio. 027,13 Mio.[129] 0.772,78 Mio.
Avengers: Age of Ultron 23. Apr. 2015 459,01 Mio. 038,00 Mio.[130] 1.402,81 Mio.
Ant-Man 23. Juli 2015 180,20 Mio. 007,23 Mio.[131] 0.519,31 Mio.
The First Avenger: Civil War 28. Apr. 2016 408,08 Mio. 026,41 Mio.[132] 1.153,30 Mio.
Doctor Strange 27. Okt. 2016 232,64 Mio. 021,93 Mio.[133] 0.677,72 Mio.
Guardians of the Galaxy Vol. 2 27. Apr. 2017 389,81 Mio. 036,77 Mio.[134] 0.863,76 Mio.
Spider-Man: Homecoming 13. Juli 2017 334,20 Mio. 015,27 Mio.[135] 0.880,17 Mio.
Thor: Tag der Entscheidung 31. Okt. 2017 315,06 Mio. 024,01 Mio.[136] 0.853,98 Mio.
Black Panther 15. Feb. 2018 700,06 Mio. 030,07 Mio.[137] 1.346,91 Mio.
Avengers: Infinity War 26. April 2018 678,82 Mio. 056,64 Mio.[138] 2.048,36 Mio.
Ant-Man and the Wasp 26. Juli 2018 216,65 Mio. 012,20 Mio.[139] 0.622,67 Mio.
Captain Marvel 7. Mär. 2019 426,83 Mio. 031,33 Mio.[140] 1.128,27 Mio.
Avengers: Endgame 24. Apr. 2019 858,37 Mio. 081,41 Mio.[141] 2.797,80 Mio.
Spider-Man: Far From Home 4. Juli 2019 390,53 Mio. 025,20 Mio.[142] 1.131,93 Mio.
Black Widow 8. Juli 2021 183,65 Mio. 08,46 Mio.[143] 0.379,39 Mio.
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings 2. Sep. 2021 218,07 Mio. 008,69 Mio.[144] 0.414,27 Mio.
Gesamt 8.907,28 Mio. 601,87 Mio. 23.271,12 Mio.

Comics[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den Filmen und Serien werden auch sogenannte Tie-in Comics veröffentlicht, welche von einer Vielzahl von Personen geschrieben werden und als Adaption, Vorgeschichte oder Handlung an die jeweiligen Filme und Serien aus dem MCU anknüpfen. Im Gegensatz zu den englischen Ausgaben, werden die Comics in Deutschland zumeist später als Alben verkauft, die mehrere Storys beinhalten.

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Marvel Cinematic Universe wurden verschiedene Bücher herausgebracht. Einige mit exklusiven Hintergrundinformationen, einige als Nacherzählung des entsprechenden Films.

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Film-Soundtracks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titel Veröffentlichung

(USA)
Länge Komponist Label
Iron Man: Original Motion Picture Soundtrack 6. Mai 2008 54:14 Ramin Djawadi Lionsgate Records
The Incredible Hulk: Original Motion Picture Score 13. Juni 2008 110:55 Craig Armstrong Marvel Music
Iron Man 2 (Soundtrack) 19. Apr. 2010 60:15 AC/DC Columbia Records
Iron Man 2: Original Motion Picture Score 20. Juli 2010 72:01 John Debney Columbia Records, Marvel Music
Thor 3. Mai 2011 71:53 Patrick Doyle Buena Vista Records, Marvel Music
Captain America: The First Avenger—Original Motion Picture Soundtrack 19. Juli 2011 71:53 Alan Silvestri Buena Vista Records, Marvel Music
The Avengers (Original Motion Picture Soundtrack) 1. Mai 2012 64:25 Alan Silvestri Hollywood Records
Avengers Assemble (Music from and Inspired by the Motion Picture) 1. Mai 2012 77:00 Verschiedene Künstler Hollywood Records
Iron Man 3 (Original Motion Picture Soundtrack) 30. Apr. 2013 75:53 Brian Tyler Hollywood Records, Marvel Music
Iron Man 3: Heroes Fall (Music Inspired by the Motion Picture) 30. Apr. 2013 71:26 Verschiedene Künstler Hollywood Records, Marvel Music
Thor: The Dark World (Original Motion Picture Soundtrack) 12. Nov. 2013 77:11 Brian Tyler Hollywood Records, Marvel Music
Captain America: The Winter Soldier (Original Motion Picture Soundtrack) 1. Apr. 2014 74:32 Henry Jackman Hollywood Records, Marvel Music
Guardians of the Galaxy (Original Score) 29. Juli 2014 64:34 Tyler Bates Hollywood Records, Marvel Music
Guardians of the Galaxy: Awesome Mix Vol. 1 (Original Motion Picture Soundtrack) 29. Juli 2014 44:35 Verschiedene Künstler Hollywood Records, Marvel Music
Marvel’s Avengers: Age of Ultron (Original Motion Picture Soundtrack) 28. Apr. 2015 77:26 Brian Tyler, Danny Elfman Hollywood Records, Marvel Music
Ant-Man (Original Motion Picture Soundtrack) 17. Juli 2015 65:20 Christophe Beck Hollywood Records, Marvel Music
Captain America: Civil War (Original Motion Picture Soundtrack) 6. Mai 2016 69:09 Henry Jackman Hollywood Records, Marvel Music
Doctor Strange (Original Motion Picture Soundtrack) 21. Okt. 2016 66:28 Michael Giacchino Hollywood Records, Marvel Music
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (Original Score) 21. Apr. 2017 43:34 Tyler Bates Hollywood Records, Marvel Music
Guardians of the Galaxy Vol. 2: Awesome Mix Vol. 2 (Original Motion Picture Soundtrack) 21. Apr. 2017 51:59 Verschiedene Künstler Hollywood Records, Marvel Music
Spider-Man: Homecoming (Original Motion Picture Soundtrack) 7. Juli 2017 66:40 Michael Giacchino Sony Music Masterworks
Thor: Ragnarok (Original Motion Picture Soundtrack) 20. Okt. 2017 72:52 Mark Mothersbaugh Hollywood Records, Marvel Music
Black Panther: The Album 9. Feb. 2018 49:19 Verschiedene Künstler Interscope Records
Black Panther (Original Score) 16. Feb. 2018 95:07 Ludwig Göransson Hollywood Records, Marvel Music
Avengers: Infinity War (Original Motion Picture Soundtrack) 27. Apr. 2018 71:36 Alan Silvestri Hollywood Records, Marvel Music
Ant-Man and the Wasp (Original Motion Picture Soundtrack) 6. Juli 2018 56:13 Christophe Beck Hollywood Records, Marvel Music
Captain Marvel (Original Motion Picture Soundtrack) 8. März 2019 67:28 Pınar Toprak Hollywood Records, Marvel Music
Avengers: Endgame (Original Motion Picture Soundtrack) 26. Apr. 2019 116:52 Alan Silvestri Hollywood Records, Marvel Music
Spider-Man: Far From Home (Original Motion Picture Soundtrack) 28. Juni 2019 79:44 Michael Giacchino Sony Classical Records
Meredith Quill’s Complete Awesome Mix 20. Apr. 2020 234:50 Verschiedene Künstler James Gunn
Black Widow (Original Motion Picture Soundtrack) 9. Juli 2021 79:47 Lorne Balfe Hollywood Records, Marvel Music
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (Original Motion Picture Soundtrack) 9. Juli 2021 68:16 Joel P. West Hollywood Records, Marvel Music

Serien-Soundtracks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titel Veröffentlichung

(USA)
Länge Komponist Label
Daredevil (Original Soundtrack Album) 28. Aug. 2015 41:45 John Paesano Hollywood Records, Marvel Music
Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (Original Soundtrack Album) 4. Sep. 2015 77:52 Bear McCreary Hollywood Records, Marvel Music
Marvel’s Agent Carter: Season 1 (Original Television Soundtrack) 11. Dez. 2015 65:31 Christopher Lennertz Hollywood Records, Marvel Music
Jessica Jones (Original Soundtrack) 3. Juni 2016 59:53 Bear McCreary Hollywood Records, Marvel Music
Daredevil: Season 2 (Original Soundtrack Album) 15. Juli 2016 50:49 John Paesano Hollywood Records, Marvel Music
Luke Cage (Original Soundtrack Album) 7. Okt. 2016 95:09 Adrian Younge, Ali Shaheed Muhammad Hollywood Records, Marvel Music
Iron Fist (Original Soundtrack) 7. März 2017 62:00 Trevor Morris Hollywood Records, Marvel Music
The Defenders (Original Soundtrack Album) 17. Aug. 2017 49:15 John Paesano Hollywood Records, Marvel Music
The Punisher (Original Soundtrack) 17. Okt. 2017 42:52 Tyler Bates Hollywood Records, Marvel Music
Runaways (Original Soundtrack) 12. Jan. 2018 50:10 Verschiedene Künstler Hollywood Records, Marvel Music
Runaways (Original Score) 26. Jan. 2018 44:57 Siddhartha Khosla Hollywood Records, Marvel Music
Jessica Jones: Season 2 (Original Soundtrack) 16. März 2018 51:75 Sean Callery Hollywood Records, Marvel Music
Cloak & Dagger (Original Television Series Soundtrack) 8. Juni 2018 41:25 Mark Isham Hollywood Records, Marvel Music
Luke Cage: Season 2 (Original Soundtrack Album) 22. Juni 2018 90:21 Adrian Younge, Ali Shaheed Muhammad Hollywood Records, Marvel Music
Cloak & Dagger (Original Score) 6. Juli 2018 61:20 Mark Isham Hollywood Records, Marvel Music
Iron Fist: Season 2 (Original Soundtrack) 7. Sep. 2018 39:12 Robert Lydecker Hollywood Records, Marvel Music
Daredevil: Season 3 (Original Soundtrack Album) 19. Okt. 2018 75:03 John Paesano Hollywood Records, Marvel Music
The Punisher: Season 2 (Original Soundtrack) 18. Jan. 2019 51:52 Tyler Bates Hollywood Records, Marvel Music
Cloak & Dagger: Season 2 (Original Score) 3. Mai 2019 49:24 Mark Isham Hollywood Records, Marvel Music
Cloak & Dagger: Season 2 (Original Television Series Soundtrack) 24. Mai 2019 42:41 Verschiedene Künstler Hollywood Records, Marvel Music
Jessica Jones: Season 3 (Original Soundtrack) 19. Juli 2019 57:51 Sean Callery Hollywood Records, Marvel Music
Helstrom: Official Playlist 5. Okt. 2020 56:54 Verschiedene Künstler Hulu
WandaVision (Original Soundtrack) Episode 1: 22. Jan. 2021

Episode 2: 22. Jan. 2021

Episode 3: 29. Jan. 2021

Episode 4: 05. Feb. 2021

Episode 5: 12. Feb. 2021

Episode 6: 19. Feb. 2021

Episode 7: 26. Feb. 2021

Episode 8: 05. Mär. 2021

Episode 9: 12. Mär. 2021
Episode 1: 09:18

Episode 2: 07:41

Episode 3: 09:12

Episode 4: 09:18

Episode 5: 09:16

Episode 6: 13:19

Episode 7: 13:18

Episode 8: 10:32

Episode 9: 13:36
Kristen Anderson-Lopez,

Robert Lopez,

Christophe Beck
Hollywood Records, Marvel Music
The Falcon and The Winter Soldier (Original Soundtrack) Volume 1: 09. Apr. 2021

Volume 2: 30. Apr. 2021
Volume 1: 59:08

Volume 2: 60:33
Henry Jackman Hollywood Records, Marvel Music
Loki (Original Soundtrack) Volume 1: 02. Juli 2021

Volume 2: 23. Juli 2021
Volume 1: 49:41

Volume 2: 66:17
Natalie Holt Hollywood Records, Marvel Music
What If…? (Original Soundtrack) Episode 1: 13. Aug. 2021

Episode 2: 23. Aug. 2021

Episode 3: 27. Aug. 2021

Episode 4: 03. Sep. 2021

Episode 5: TBA

Episode 6: TBA

Episode 7: TBA

Episode 8: TBA

Episode 9: TBA
Episode 1: 23:48

Episode 2: 22:35

Episode 3: 25:02

Episode 4: TBA

Episode 5: TBA

Episode 6: TBA

Episode 7: TBA

Episode 8: TBA

Episode 9: TBA
Laura Karpman Hollywood Records, Marvel Music

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titel Veröffentlichung

(USA)
Länge Künstler Label
Live to Rise 17. Apr. 2012 4:40 Soundgarden Hollywood Records, Marvel Music
Watcha Gonna Do (It’s Up to You) 18. März 2016 3:51 Enver Gjokaj, Hayley Atwell Hollywood Records, Marvel Music
Bulletproof Love 30. Sep. 2016 2:12 Adrian Younge, Ali Shaheed Muhammad, Method Man Hollywood Records, Marvel Music
All the Stars 4. Jan. 2018 3:56 Kendrick Lamar, SZA Top Dawg Entertainment, Aftermath Entertainment, Interscope Records
King’s Dead 11. Jan. 2018 3:50 Jay Rock, Kendrick Lamar, Future, James Blake Top Dawg Entertainment, Aftermath Entertainment, Interscope Records
Pray for Me 2. Feb. 2018 3:31 The Weeknd, Kendrick Lamar Top Dawg Entertainment, Aftermath Entertainment, Interscope Records

Wissenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die chronologisch korrekte Reihenfolge des MCU ist nicht gleich der Reihenfolge der Veröffentlichung der jeweiligen Filme. Zum Beispiel spielt der Film Captain Marvel nach Captain America: The First Avenger und vor dem ersten Teil von Iron Man.[145]
  • Der Erfinder vieler der Charaktere, Stan Lee, hat in den ersten 22 Filmen, jedoch nicht in den One-Shots, einen Cameo-Auftritt. In den Serien Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., Marvel’s Agent Carter und Marvel’s Runaways tritt er auch auf, wobei er in den Netflix-Serien lediglich, als Polizist verkleidet, auf einem Foto im Hintergrund zu sehen ist. In der Serie Loki wird er als Richter auf einem Wandbild im Gerichtssaal der TVA dargestellt.
    • In Guardians of the Galaxy Vol. 2 wird enthüllt, dass er im Auftrag der mächtigen außerirdischen Spezies der Watchers, universal relevante Ereignisse auf der Erde dokumentiert, was es ihm erlaubt, in verschiedenen Zeitepochen aufzutauchen. Der Cameo hat jedoch hauptsächlich einen Unterhaltungszweck und keine große Bedeutung.
  • Da Kevin Feige ein großer Fan von Star Wars ist, wurde in allen sechs Filmen von „Phase Zwei“ eine Anspielung auf Das Imperium schlägt zurück, dem zweiten Teil der Star-Wars-Originaltrilogie, versteckt. Eine Filmfigur verliert, wie einst Luke Skywalker, eine Hand oder einen Arm, so Aldrich Killian in Iron Man 3, Thor in Thor – The Dark Kingdom, Bucky Barnes in The Return of the First Avenger, Groot und Nebula in Guardians of the Galaxy, Ulysses Klaue in Avengers: Age of Ultron und Darren Cross in Ant-Man, sowie Phil Coulson in Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.[146] Das gleiche passiert einer Version von Loki in der Serie Loki.
  • Durch den großen Erfolg des MCU hat der Marvel-Konkurrent DC Comics begonnen, ein eigenes Filmuniversum aufzubauen.
  • Das Filmstudio Sony erhielt bereits Ende der 1990er Jahre von Marvel-CEO Isaac Perlmutter die Gelegenheit, ihr eigenes Filmuniversum zu gründen und für 25 Mio. Dollar die Filmrechte aller Marvel-Helden zu kaufen; schlug dieses Angebot aber aus. Sony war der Meinung, dass niemand die Marvel-Helden sehen wolle und sicherte sich lediglich die Rechte an Spider-Man.[147]
    • Im Frühjahr 2015 konnten sich Disney, Sony und Marvel Studios auf einen Deal einigen, indem sie sich die Filmrechte teilten und somit im gegenseitigen Einvernehmen fünf Filme für das MCU mit einem Auftritt von Spider-Man produziert werden durften: The First Avenger: Civil War, Spider-Man: Homecoming, Avengers: Infinity War, Avengers: Endgame und Spider-Man: Far From Home.[148] Nachdem man sich im Jahr 2019 nach der Veröffentlichung von Spider-Man: Far From Home nicht über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen konnte, gingen die Rechte wieder im vollen Umfang an Sony, weshalb ein weiterer Auftritt von Spider-Man im MCU nur mit einer neuen Einigung möglich wäre.[149][150] Diese wurde Ende September 2019 erzielt und beinhaltet, dass Spider-Man einen dritten Solofilm bekommt sowie in einem weiteren MCU-Film auftreten darf.[151] Zwischenzeitlich begann Sony im Oktober 2018 mit Venom sein eigenes Filmuniversum, welches als Sony Pictures Universe of Marvel Characters (SPUMC) bekannt ist und auf mehreren Charakteren der Spider-Man Comics basiert.[152] Zum Teil werden die darin enthaltenen Filme Referenzen zum MCU aufweisen, wobei das MCU aber keinen Bezug auf die Filme von Sony nimmt.
  • Folgende MCU-Filme sind in der IMDb-Top 250 Charts vertreten: Avengers: Infinity War auf Platz 64 und Avengers: Endgame auf Platz 75. (Stand: 14. Dezember 2020)[153]
  • Im Jahr 2019 erschien auf ZDFinfo der Dokumentarfilm Marvel – Imperium der Superhelden, welcher den Aufstieg und Fall von Marvel Comics, sowie den Erfolg des Marvel Cinematic Universe durch die gewagte Gründung der Marvel Studios behandelt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Adam Bray: Marvel Studios. Die Marvel Kinofilme. Von Iron Man bis Avengers Infinitiy War. Dorling Kindersley, München 2018, ISBN 0908603917.
    • Englische Originalausgabe: Marvel Studios All Your Questions Answered. Dorling Kindersley, London 2018.
  • Adam Bray: Marvel Studios. Die illustrierte Enzyklopädie. Dorling Kindersley, München 2019, ISBN 0908603917.
    • Englische Originalausgabe: Marvel Studios. Visual Dictionary. Dorling Kindersley, London 2018.
  • Adam Bray: Marvel Studios. Lexikon der Superhelden. Dorling Kindersley, München 2019, ISBN 09086039170 Charaktere mit Fakten und Filmfotos)
    • Englische Originalausgabe: Marvel Studios. Character Encyclopedia. Dorling Kindersley, London 2018.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Infografik Marvel Cinematic Universe
  • Teilübersicht über die Comics des Marvel Cinematic Universe

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sharon Waxman: Marvel Wants to Flex Its Own Heroic Muscles as a Moviemaker. 18. Juni 2007, abgerufen am 4. März 2015.
  2. Paramount pacts for Marvel pix. 27. April 2005, abgerufen am 4. März 2015.
  3. Marvel making deals for title wave. 27. April 2006, abgerufen am 4. März 2015.
  4. Marvel Launches Independently Financed Film Slate With Closing of $525 Million Non-Recourse Credit Facility. 6. September 2005, abgerufen am 4. März 2015.
  5. Mark Beall: Marvel Avengers Update. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. Juli 2011; abgerufen am 4. März 2015.
  6. Markus Trutt: „Black Panther 2“ offiziell angekündigt In: filmstarts.de, 10. März 2018.
  7. ‘Shang-Chi’ Marvel’s First Asian Film Superhero Franchise; Dave Callaham Scripting, Search On For Director Of Asian Descent. 3. Dezember 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018.
  8. a b c d e f Thor 4, Doctor Strange 2, The Eternals, Shang-Chi, Blade & Fantastic Four: Marvel enthüllt Phase 4 des MCU. Abgerufen am 21. Juli 2019.
  9. Kevin Feige Calls the First 22 Movies in the MCU “The Infinity Saga,” Says ‘Endgame’ Will Focus on the Original Core Avengers. 18. März 2019, abgerufen am 22. März 2019.
  10. Marvel Has Given The First Three Phases Of The MCU An Epic Name. 18. März 2019, abgerufen am 22. März 2019.
  11. Peejay Eisenheim: Kevin Feige hat bestätigt: AVENGERS: ENDGAME ist nicht der letzte Film von Marvels Phase 3. In: what the film. 22. April 2019, abgerufen am 29. April 2019 (amerikanisches Englisch).
  12. SPIDER-MAN: FAR FROM HOME – Interview Kevin Feige (OmU) – Ab 4.7.19 im Kino!. In: YouTube. SonyPicturesGermany. 24. Juni 2019, abgerufen am 27. Juni 2019.
  13. Marvel Studios Celebrates the Movies. Abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
  14. Anthony D’Alessandro: ‘Black Widow’ Jumps To Summer 2021, Spurring Marvel Pics Release-Date Shift; ‘West Side Story’ Delayed A Year; ‘Soul’ Stays Theatrical. In: Deadline.com. 23. September 2020, abgerufen am 23. September 2020.
  15. MCU Spider-Man 3 Delayed To December 0908603917. Juli 2020, abgerufen am 24. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  16. This, we can confirm. #SpiderManNoWayHome only in movie theaters this Christmas. Abgerufen am 24. Februar 2021.
  17. Brandon Davis: Spider-Man 3 Production Start Date, Global Locations Revealed. In: Comicbook.com. 16. Januar 2020, abgerufen am 21. Januar 2020.
  18. Mike Fleming Jr.: Next Post-‘Spider-Man’ Skirmish For Sony & Disney: A Tug Of War Over ‘Spider-Man’ Helmer Jon Watts? In: Deadline.com. 23. August 2019, abgerufen am 30. September 2019.
  19. a b c d e f Anthony D’Alessandro: Marvel Movie Shifts: ‘Doctor Strange 2’ To Kick Off Summer 2022, ‘Thor: Love And Thunder’ Heads To July & More. In: deadline.com. 18. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021.
  20. Jan Felix Wuttig: Zu viel Horror fürs MCU? “Doctor Strange 2”-Drehbuch muss komplett neu geschrieben werden. In: Filmstarts. 11. Februar 2020, abgerufen am 29. August 2021.
  21. Jenny Jecke: Nach Endgame: Thor 4 mit Chris Hemsworth kommt und der Regisseur steht auch fest. In: Moviepilot.de. 17. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
  22. a b Taika Waititi to Direct ‘Thor 4’ (Exclusive). Abgerufen am 16. August 2019 (englisch).
  23. a b c d Rebecca Rubin: Marvel Reveals ‘Eternals’ First Look, ‘Black Panther’ and ‘Captain Marvel’ Sequel Titles in Emotional Salute to Movie Theaters. In: Variety. 3. Mai 2021, abgerufen am 3. Mai 2021.
  24. Ryan Coogler bringt ‘Black Panther 2’ auf die Leinwand In: VIP.de, 12. Oktober 2018.
  25. Disney rudert zurück: James Gunn macht „Guardians Of The Galaxy 3“! 15. März 2019, abgerufen am 15. März 2019.
  26. Arthur A.: Guardians of the Galaxy Vol. 3 soll James Gunns Drehbuch beibehalten In: Filmfutter.com, 27. September 2018.
  27. Anthony D’Alessandro: ‘Ant-Man 3’ Gets New Title; ‘Big Little Lies’ Actress Kathryn Newton Joins Cast. In: Deadline.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  28. Borys Kit: Peyton Reed to Direct ‘Ant-Man 3’ (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 1. November 2019, abgerufen am 2. November 2019.
  29. Borys Kit: ‘Ant-Man 3’ Finds its Writer With ‘Rick and Morty’ Scribe (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 3. April 2020, abgerufen am 4. April 2020.
  30. Anthony D’Alessandro: ‘Spider-Man: Homecoming’ Director Jon Watts Helming New ‘Fantastic Four’ Movie. In: Deadline.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  31. Justin Kroll, Justin Kroll: ‘Blade’: ‘Mogul Mowgli’ Helmer Bassam Tariq Is Marvel’s Choice To Direct New Film Starring Mahershala Ali As Iconic Vampire Hunter. In: Deadline. 19. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  32. Amanda N’Duka: Stacy Osei-Kuffour Tapped To Write ‘Blade’ Reboot For Disney, Marvel. In: Deadline.com. 5. Februar 2021, abgerufen am 6. Februar 2021.
  33. Adam Chitwood: Kevin Feige Confirms ‘Deadpool 3’ Is an MCU Movie; Teases R-Rating and When It’s Filming. In: Collider.com. 11. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021.
  34. Justin Kroll: ‘Deadpool 3’: Marvel Studios And Ryan Reynolds Tap The Molyneux Sisters To Pen The Sequel. In: Deadline.com. 20. November 2020, abgerufen am 20. November 2020.
  35. ‘Captain America 4’ in the Works With ‘Falcon and the Winter Soldier’ Showrunner Malcolm Spellman (Exclusive). 23. April 2021, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  36. Anthony D’Alessandro: Marvel Movies Move Around; Searchlight’s ‘Eyes Of Tammy Faye’ Shifts A Week – Disney Release Date Changes. In: Deadline.com. 28. Mai 2021, abgerufen am 29. Mai 2021.
  37. Adam B. Vary, Pat Saperstein: Disney Releasing ‘Eternals,’ ‘Encanto’ Exclusively in Theaters. In: Variety. 10. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  38. Borys Kit: Disney’s Live-Action ‘The Little Mermaid’ to Open on Memorial Day Weekend in 2023. In: The Hollywood Reporter. 10. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  39. James Gunn Returns to Write and Direct ‘The Guardians of the Galaxy Holiday Special’ Ahead of ‘Guardians of the Galaxy 3’. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  40. See the first clip from Marvel’s ‘Avengers’ short ‘Item 47’ – EXCLUSIVE VIDEO auf insidenews.ew.com, abgerufen am 21. März 2014
  41. Marvel One-Shot: Agent Carter – Release Info auf der IMDb, abgerufen am 21. März 2014
  42. New Star Wars and Marvel Series Announced for Disney+ Streaming Service. In: thewaltdisneycompany.com. 8. November 2018, abgerufen am 21. Juli 2019.
  43. Nellie Andreeva: ABC Picks Up Marvel/Joss Whedon’s ‘S.H.I.E.L.D.’ To Series. In: Deadline.com, 10. Mai 2013. Archiviert vom Original am 11. Mai 2013. Abgerufen am 11. Mai 2013. 
  44. Amanda Kondolojy: ABC Sets Premiere Dates for 2013–2014 Season Including ‘Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.’, ‘Once Upon a Time in Wonderland’ & More. In: TVbytheNumbers.com. 16. Juli 2013. Abgerufen am 16. Juli 2013.
  45. Adam Arndt: Agent Carter: ABC bestellt Serie über Anfänge von S.H.I.E.L.D.. In: Serienjunkies.de. 9. Mai 2014. Abgerufen am 12. Mai 2014.
  46. Marvel’s Inhumans nach einer Staffel „überraschend“ eingestellt. 15. Mai 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
  47. Jessica Jones, Daredevil & Co. – Es wird keine neuen Netflix-Serien geben, sagt Marvel. In: GameStar. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  48. Hulu bestellt 2. Staffel der Marvel-Serie „Runaways“. 9. Januar 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
  49. „Ghost Rider“. 25. September 2019, abgerufen am 25. September 2019.
  50. Ghost Rider and Helstrom join Hulu’s roster of live-action Marvel series. 1. Mai 2019, abgerufen am 2. Mai 2019.
  51. „Ghost Rider“ und „Helstrom“ Serien sind nun Teil von „Adventure into Fear“ – zwei weitere Hulu Serien sollen folgen! 13. August 2019, abgerufen am 13. August 2019.
  52. ‘Marvel’s Cloak & Dagger’ Renewed For Season 2 By Freeform – Comic-Con. 20. Juli 2018, abgerufen am 22. Juli 2018.
  53. Marvel-Crossover: „Runaways“ Staffel 3 meets „Cloak & Dagger“. 2. August 2019, abgerufen am 2. August 2019.
  54. Hannes Könitzer: Disney+: Auch Marvel Television wird Serien für den Streaming-Dienst produzieren. In: robots-and-dragons.de. 14. August 2019, abgerufen am 8. September 2019.
  55. Björn Becher: Bestätigt: Loki-Serie für Disneys Netflix kommt nach “Avengers 4”. In: Filmstarts. 9. November 2018. Abgerufen am 9. November 2018.
  56. Bernd Krannich: “The Vision and Scarlet Witch”: Disney+ bestätigt Serie. In: Wunschliste. 10. Januar 2019. Abgerufen am 10. Januar 2019.
  57. Justin Kroll: Loki, Scarlet Witch, Other Marvel Heroes to Get Own TV Series on Disney Streaming Service. In: Variety.com. 19. September 2018. Abgerufen am 19. September 2018.
  58. Christian Fußy: Teure Avengers: So verdammt viel kosten die neuen Marvel-Serien. In: Filmstarts. 1. Oktober 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019.
  59. Arthur A.: “Falcon/Winter Soldier”-Miniserie in Arbeit bei Disney!. In: filmfutter.com. 31. Oktober 2018. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  60. a b Hawkeye Series Starring Jeremy Renner in the Works at Disney+ (Exclusive). 10. April 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  61. Die Zukunft des MCU nach „Avengers 4“: Scarlet-Witch-Serie bekommt sehr seltsamen Titel! 12. April 2019, abgerufen am 12. April 2019.
  62. Marvel Studios Reveals Plans for Phase Four at San Diego-Comic-Con. In: 20. Juli 2019, abgerufen am 21. Juli 2019.
  63. a b c d Ms. Marvel, Moon Knight & She-Hulk: Marvel kündigt weitere Serien an. 24. August 2019, abgerufen am 24. August 2019.
  64. Disney Investor Day 2020. 3. Dezember 2020, abgerufen am 23. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  65. Aaron Couch, Aaron Couch: Marvel Revs Up New Chapter in Animation With ‘What If…?’ In: The Hollywood Reporter. 11. August 2021, abgerufen am 11. August 2021 (amerikanisches Englisch).
  66. Kevin Feige Reveals What If…? Has More Episodes Than Marvel Studios’ Other Disney+ Series. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  67. r/MarvelStudiosSpoilers – Short Hawkeye write-up from TV Guide Magazine’s fall preview issue. Abgerufen am 31. August 2021 (deutsch).
  68. Joe Otterson: ‘Hawkeye’ Disney Plus Series Sets November Premiere Date. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  69. Adam Arndt: Hawkeye: Mad-Men-Autor Jonathan Igla wird Showrunner. In: Serienjunkies.de. 9. September 2019, abgerufen am 9. September 2019.
  70. Borys Kit, Lesley Goldberg: ‘Ms. Marvel’ Series in the Works for Disney+ (Exclusive) . In: The Hollywood Reporter. 23. August 2019, abgerufen am 4. September 2019.
  71. Borys Kit: Marvel’s ‘Moon Knight’ Series Finds Its Head Writer With ‘Umbrella Academy’ Series Developer (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 8. November 2019, abgerufen am 20. November 2019.
  72. Borys Kit: Marvel’s ‘She-Hulk’ Finds Its Head Writer With ‘Rick and Morty’ Scribe (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 8. November 2019, abgerufen am 20. November 2019.
  73. ‘Secret Invasion’ Reunites Samuel L. Jackson and Ben Mendelsohn in New Disney+ Series. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  74. Joe Otterson, Joe Otterson: Samuel L. Jackson to Play Nick Fury in New Marvel Disney Plus Series (EXCLUSIVE). In: Variety. 25. September 2020, abgerufen am 25. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  75. Just Announced: Riri Williams Heading to Disney+ with New ‘Ironheart’ Series. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  76. Richard Nebens: Disney+ Iron Man Spinoff, Ironheart, To Have Less Episodes Than WandaVision. Abgerufen am 28. April 2021 (englisch).
  77. Joe Otterson, Joe Otterson: ‘Ironheart’: Marvel-Disney Plus Series Sets Chinaka Hodge as Head Writer (EXCLUSIVE). In: Variety. 27. April 2021, abgerufen am 27. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  78. ‘Armor Wars’: Don Cheadle Returns as War Machine to Save Tony Stark’s Tech. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  79. Marvel Series ‘Armor Wars’ Finds Its Head Writer With Yassir Lester. In: The Hollywood Reporter. 20. August 2021, abgerufen am 20. August 2021.
  80. ‘I Am Groot’ Series of Shorts Lands at Disney+. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  81. Mike Fleming Jr.: ‘Black Panther’ Helmer Ryan Coogler Stakes His Proximity Media Banner To 5-Year Exclusive Disney Television Deal; Wakanda Series In Works For Disney+. In: Deadline.com. 1. Februar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
  82. a b Jordan Moreau: ‘Hawkeye’ Spinoff Series About Echo in Early Development for Disney Plus (EXCLUSIVE). In: Variety. 22. März 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  83. Anthony D’Alessandro: Danai Gurira To Reprise Okoye In ‘Black Panther: Wakanda Forever’ & Disney+ Origin Spinoff Series. In: Deadline.com. 27. Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2021.
  84. Joe Otterson, Joe Otterson: ‘WandaVision’ Spinoff Starring Kathryn Hahn in the Works at Disney Plus (EXCLUSIVE). In: Variety. 7. Oktober 2021, abgerufen am 7. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  85. Marvel Studios: Legends (TV Show, 2021) | Synopsis, Latest News, Release Date | Marvel. Abgerufen am 5. April 2021 (englisch).
  86. Marvel Studios: Assembled (2021, TV Show) | Synopsis, Release Date, Trailer & Latest News | Marvel | Marvel. Abgerufen am 5. April 2021 (englisch).
  87. Marvel Studios Casting Call: Super Women of the MCU. Abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
  88. Marvel Cinematic Universe Timeline. (JPEG) Offizielle Marvel-Zeitleiste in Verbindung mit Jahresangaben in den jeweiligen Filmen. In: annihil.us. Abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  89. Macht „Spider-Man: Homecoming“ die ganze Marvel-Zeitlinie kaputt? Wir erklären euch das Jahreszahlen-Wirrwarr – Kino News – FILMSTARTS.de. In: filmstarts.de. Abgerufen am 5. August 2017.
  90. Kevin Feige On MCU Timeline. In: thedropnews.com. Abgerufen am 5. August 2017 (englisch).
  91. Wann ist was? Kevin Feige über die verwirrende MCU-Zeitlinie. In: moviejones.de. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  92. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-22 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Start your #MCUMarathon with Captain America: The First Avenger. In: Instagram. 4. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  93. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-21 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Captain Marvel. In: Instagram. 5. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  94. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-20 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Iron Man. In: Instagram. 6. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  95. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-19 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Iron Man 2. In: Instagram. 7. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  96. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-18 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with The Incredible Hulk. In: Instagram. 8. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  97. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-17 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Thor. In: Instagram. 9. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  98. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-16 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with The Avengers. In: Instagram. 10. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  99. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-15 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Iron Man 3. In: Instagram. 11. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  100. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-14 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Thor: The Dark World. In: Instagram. 12. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  101. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-13 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Captain America: The Winter Soldier. In: Instagram. 13. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  102. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-12 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Guardians of the Galaxy. In: Instagram. 14. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  103. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-11 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Guardians of the Galaxy Vol. 2. In: Instagram. 15. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  104. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-10 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Avengers: Age of Ultron. In: Instagram. 16. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  105. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-9 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Ant Man. In: Instagram. 17. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  106. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-8 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Captain America: Civil War. In: Instagram. 18. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  107. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-7 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Black Panther. In: Instagram. 20. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  108. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-6 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Spider-Man: Homecoming. In: Instagram. 20. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  109. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-5 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Doctor Strange. In: Instagram. 21. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  110. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-4 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Thor: Ragnarok. In: Instagram. 22. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  111. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-3 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Ant-Man and the Wasp. In: Instagram. 23. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
  112. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-2 days. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Continue your #MCUMarathon with Avengers: Infinity War. In: Instagram. 24. April 2019, abgerufen am 24. April 2019.
  113. The Russo Brothers: #ENDGAMECOUNTDOWN: T-1 day. Prepare yourself by watching one MCU movie a day in chronological order. Complete your #MCUMarathon with Avengers: Endgame. In: Instagram. 25. April 2019, abgerufen am 26. April 2019.
  114. Jutta Peters: Kritik zu „Spider-Man: Far From Home“: „Endgame“ war nicht das Ende! In: turn-on.de, 28. Juni 2019.
  115. Matthias Hopf: Spider-Man: Far From Home – Kritik. In: dasfilmfeuilleton.de, 27. Juni 2019.
  116. Marvel Database – Earth-199999. Abgerufen am 8. März 2021 (englisch).
  117. TRACKING THE MULTIPLE REALITIES CREATED IN ‘AVENGERS: ENDGAME’. Abgerufen am 8. März 2021 (englisch).
  118. Loki: 7 Quick Things We Know About The Disney+ Series. Abgerufen am 8. März 2021 (englisch).
  119. All Time Worldwide Box Office Grosses. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 29. Januar 2020.
  120. Iron Man – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  121. The Incredible Hulk – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  122. Iron Man 2 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  123. Thor – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  124. Captain America: The First Avenger – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  125. Marvel’s The Avengers – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  126. Iron Man 3 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  127. Thor: The Dark World – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  128. Captain America: The Winter Soldier – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  129. Guardians of the Galaxy – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  130. Avengers: Age of Ultron – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  131. Ant-Man – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  132. Captain America: Civil War – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  133. Doctor Strange – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  134. Guardians of the Galaxy Vol. 2 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  135. Spider-Man: Homecoming – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  136. Thor: Ragnarok – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  137. Black Panther – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  138. Avengers: Infinity War – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  139. Antman and the Wasp – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  140. Captain Marvel – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  141. Avengers: Endgame – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  142. Spider-Man: Far From Home – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 24. November 2019.
  143. Black Widow – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 22. September 2021.
  144. Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 22. September 2021.
  145. Alle Marvel Cinematic Universe (MCU) Filme in richtiger Reihenfolge. In: Techaktuell. 17. Februar 2019, abgerufen am 23. April 2019 (deutsch).
  146. Wie Marvel eine Star Wars-Referenz in seinen Phase 2 Filmen versteckt hat. 23. April 2015, abgerufen am 2. April 2018.
  147. Marvel – Sony hatte die Chance, sämtliche Marvel-Comics zu verfilmen. 16. Februar 2018, abgerufen am 19. Februar 2018.
  148. Spider-Man endlich wieder im Marvel-Kino-Universum. In: moviepilot.de. 10. Februar 2015, abgerufen am 19. September 2019.
  149. Spider-Man fliegt aus dem Marvel Cinematic Universe. In: kinoundco.de. 21. August 2019, abgerufen am 19. September 2019.
  150. Spider-Man: Sony-Chef erteilt baldiger Rückkehr ins Marvel Cinematic Universe eine Absage. In: robots-and-dragons.de. 7. September 2019, abgerufen am 19. September 2019.
  151. Brent Lang: Spider-Man Will Stay in the Marvel Cinematic Universe. In: Variety. 27. September 2019, abgerufen am 28. September 2019.
  152. Sonys Spider-Man Filmuniversum hat jetzt einen offiziellen Namen erhalten. In: superheldenfilme.net. 1. Mai 2020, abgerufen am 17. Juni 2020.
  153. IMDb Charts: IMDb Top 250. Internet Movie Database, abgerufen am 14. Dezember 2020 (englisch).

[external_footer]

Scores: 4.3 (10 votes)